Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001:2018 / DIN EN 16247 / SpaEfV – Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung
Spätestens mit der Verabschiedung des Energiedienstleistungsgesetzes (kurz EDL-G) in 2015 wurden Energiemanagementsysteme in der Wirtschaft bekannt. Insbesondere bei den Großunternehmen sind EM-Systeme inzwischen weitestgehend etabliert, schon allein da das Gesetz zur Einführung und Aufrechterhaltung verpflichtet.
Aber auch für kleine und mittlere Unternehmen (nach KMU-Definition) kann ein betriebliches Energiemanagementsystem vorteilhaft sein, einerseits durch die kontinuierliche Ermittlung von Energieeffizienzsteigerungen bzw. Kosteneinsparungen bei der eingesetzten Produktionstechnik sowie der Querschnittstechnologien. Anderseits können entsprechende Zertifikate (DIN EN ISO 50001 / DIN EN 16247) bzw. Testate (SpaEfV) den Zugang zu unterschiedlichen Fördermitteln und Steuerentlastungsprogrammen ermöglichen.
Bei der Auswahl eines geeigneten Systems sowie bei der Einführung und Aufrechterhaltung helfen wir Ihnen gerne weiter.